
Vielleicht hast Du auch manchmal das Gefühl, im Alltag an zu vielen Stellen unbewusst Müll zu produzieren oder Ressourcen zu verschwenden. Die gute Nachricht: Du musst nicht gleich perfekt nachhaltig leben. Aber mit kleinen Veränderungen kannst Du viel bewirken – für Dich, für andere und für unseren Planeten.
Hier sind 15 Dinge, die Du nachhaltiger gestalten kannst, ohne auf Komfort zu verzichten:
Nicht nachhaltig | Nachhaltige Alternative |
---|---|
Einweg-Plastiktüten | Stoffbeutel |
Frischhaltefolie | Bienenwachstücher, Silikondeckel, Dosen mit Deckel |
Plastikflaschen | Wiederverwendbare Trinkflaschen aus Glas oder Edelstahl |
Kaffeekapseln aus Aluminium | French Press, Espressokocher oder wiederbefüllbare Kapseln |
Küchenrolle | Wiederverwendbare Putztücher oder alte Stoffreste |
Einwegrasierer | Rasierhobel oder elektrische Rasierer |
Fast Fashion | Second Hand, Kleidertausch oder faire Labels |
Wattepads | Waschbare Abschminkpads aus Stoff |
Alufolie | Mehrweg-Backmatten oder Auflaufformen mit Deckel |
Batterien | Akkus oder Geräte mit Netzanschluss |
Duschgel in Plastikflaschen | Seifenstücke ohne Verpackung oder in Papier |
Zahnbürsten aus Plastik | Bambus-Zahnbürsten oder langlebige Systeme mit Wechselkopf |
Spülmittel in Plastikflaschen | Nachfüllstationen oder feste Spülseife |
Geschenkpapier | Stofftücher (Furoshiki), Zeitungspapier oder Recyclingpapier |
Versand bei großen Onlinehändlern | Lokale Geschäfte, Plattformen wie Avocadostore, oder Nachbarschaftsgruppen |
Wichtig
Du musst nicht alles auf einmal umstellen. Such Dir ein paar Punkte aus, die für Dich einfach umzusetzen sind, und beobachte, wie sich Dein Alltag verändert. Viele nachhaltige Alternativen sparen auf lange Sicht nicht nur Müll, sondern auch Geld – und fühlen sich einfach gut an.
Schreibe einen Kommentar